Kategorie: Zivilarchitektur > Museum
Distrikt: Madeira > Funchal > São Pedro > Achada
Das Universum der Erinnerungen João Carlos Abreu befindet sich in Achada, einem Gebiet der Ortschaft São Pedro im Landkreis Funchal. Es ist in einem eleganten historischen Gebäude an der Calçada do Pico untergebracht und liegt in einer Gegend, die einen Blick auf die städtische Umgebung bietet und nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt ist. Seine erhöhte Lage trägt zum einzigartigen Ambiente des Ortes bei.
Das Herzstück dieses Kulturzentrums ist die umfangreiche Sammlung von Objekten und Erinnerungen, die João Carlos Abreu der Autonomen Region Madeira gespendet hat. Er ist bekannt als Journalist, Schriftsteller und einflussreiche Persönlichkeit im Kultur- und Tourismusmanagement. Seine Sammlung spiegelt die zahlreichen Reisen und die tiefen Verbindungen wider, die er über vier Jahrzehnte der Tourismusbranche aufgebaut hat. Dieser einzigartige Nachlass besteht aus einer Vielfalt dekorativer Künste aus verschiedenen Kontinenten, die sich auf rund zehntausend Stücke belaufen, darunter Bücher, Keramik, Gemälde und Kunsthandwerk.
Der Besuch des Universums der Erinnerungen erstreckt sich über verschiedene Themenbereiche, von denen jeder einen anderen Aspekt des Sammlers und seiner Leidenschaften offenbart. Es ist möglich, Säle wie die Bibliothek, das Esszimmer und das Reisezimmer zu durchqueren, in denen jedes sorgfältig ausgewählte Objekt eine Geschichte erzählt. Hervorzuheben sind Räume wie der Pferdesaal, ein Zeugnis seiner Faszination für diese Tiere, und der Krawattensaal, der eine seiner bemerkenswertesten Sammlungen zeigt. Darüber hinaus gibt es Objekte, die die persönliche Verbindung von João Carlos Abreu zur ikonischen Fado-Sängerin Amália Rodrigues durch Fotos, Korrespondenz und einige ihrer herausragenden Kleider hervorrufen.
Die Villa, in der das Universum der Erinnerungen untergebracht ist, wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Wohnhaus erbaut. Im Laufe der Jahre gehörte das Anwesen verschiedenen madeira-typischen Familien, wobei seine Existenz bis ins Jahr 1888 zurückverfolgt werden kann. Nach einer Zeit als privates Wohnhaus erwarb die Regionalregierung von Madeira das Gebäude Anfang der 2000er Jahre. Anschließend wurde es sorgfältig restauriert, um den wertvollen Nachlass von João Carlos Abreu aufzunehmen. An diesem Prozess war er selbst aktiv an der Anpassung der Räumlichkeiten beteiligt. Diese Umwandlung ermöglichte die Erhaltung der ursprünglichen Architektur des Gebäudes und verlieh ihm gleichzeitig eine neue öffentliche und kulturelle Bestimmung.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 32.6511109,-16.9133402
Koordinaten DMS: 32°39'4.0"N 16°54'48.0"W