Kategorie: Zivilarchitektur > Museum
Distrikt: Madeira > Santa Cruz > Caniço > Azenha
Der Museologische Kern von Caniço befindet sich in der Ortschaft Caniço, einem integralen Bestandteil des Landkreises Santa Cruz auf der Insel Madeira. Genauer gesagt liegt er im Gebiet Azenha, einer Gegend, die durch ihre Entwicklung die Verschmelzung zwischen dem heutigen städtischen Umfeld und den traditionelleren Wurzeln widerspiegelt, die diesen Teil der Insel kennzeichnen.
Obwohl in einen moderneren Kontext eingebettet, dient der Ort, an dem sich der Kern befindet, als Ausgangspunkt, um die Dynamik und Identität von Caniço zu verstehen. Seine Lage in der Urbanisation Azenha bietet eine Perspektive darauf, wie sich die Ortschaft entwickelt und verändert hat, von einer landwirtschaftlichen Siedlung zu einem Gebiet mit höherer Dichte und vielfältigeren Aktivitäten.
Der zentrale Punkt des Museologischen Kerns von Caniço ist seine Dauerausstellung mit dem sorgfältig gewählten Titel "Caniço: vom Feld zur Stadt". Diese Ausstellung bietet eine visuelle und informative Reise durch die Geschichte und die bemerkenswerte Entwicklung der Ortschaft in den letzten Jahrzehnten.
Besucher können eine reiche Sammlung erkunden, die historische Dokumente, Zeitungsausschnitte der Zeit, Plakate und Beispiele lokaler Handwerkskunst umfasst. Eines der bedeutendsten Elemente der Ausstellung sind die Fotografien, von denen viele von José de Sá aufgenommen wurden, einem Fotografen, der jahrzehntelang in Caniço lebte. Sein Nachlass ist von grundlegender Bedeutung für die Darstellung des Alltags, der Menschen und der Veränderungen, die die Gemeinschaft geprägt haben, und stellt ein wertvolles Zeugnis von Erinnerungen dar.
Dieser museologische Raum ermöglicht ein tiefes Verständnis dafür, wie sich Caniço gebildet und entwickelt hat. Die anfängliche Wahl dieses Gebiets durch die ersten Siedler war auf seine vorteilhafte Nähe zum Meer und das Vorhandensein eines beträchtlichen Flusses zurückzuführen, Elemente, die die unverzichtbaren landwirtschaftlichen Tätigkeiten und die Existenzgrundlage erleichterten.
Die Ausstellung verdeutlicht deutlich die tiefgreifende Metamorphose, die Caniço ab den 1960er Jahren durchlief. Von einem überwiegend ländlichen Gebiet entwickelte sich die Ortschaft allmählich zu einem wichtigen Touristenzentrum und später zu einem Zentrum urbanistischer Anziehungskraft. Dieser Übergang spiegelt eine echte Veränderung in der Lebens- und Interaktionsweise seiner Bevölkerung wider.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 32.6522597,-16.8415718
Koordinaten DMS: 32°39'8.1"N 16°50'29.7"W