Kategorie: Zivilarchitektur > Museum
Distrikt: Madeira > Funchal > Funchal > São Pedro
Das Naturkundemuseum von Funchal befindet sich im Viertel São Pedro, einer der ältesten und zentralsten Gegenden der Stadt. Mit engen Gassen und historisch geprägten Gebäuden bewahrt dieses Stadtviertel eine ruhige Atmosphäre, die zu entspannten Spaziergängen einlädt. Die Umgebung ist geprägt von einer Mischung aus architektonischem Erbe, diskreten Gärten und einem städtischen Leben, das noch seinen traditionellen Rhythmus bewahrt hat.
Das Museumsgebäude befindet sich in der Rua da Mouraria, einer Straße mit Charakter und Vergangenheit, die nur einen kurzen Spaziergang vom belebteren Stadtzentrum entfernt liegt. Die Lage ermöglicht einen Besuch zu Fuß, der in einen größeren Rundgang durch das alte Funchal integriert werden kann und interessante Ausblicke auf die umliegende Bebauung und die bergige Landschaft bietet, die die Stadt umrahmt.
Das Museum ist im ehemaligen Palácio de São Pedro untergebracht, einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das als eines der besten Beispiele madeira-typischer Zivilarchitektur dieser Zeit gilt. Im Laufe der Jahrhunderte diente der Palast verschiedenen Zwecken, darunter als Privatre residencia, Kolleg und Ort für gesellschaftliche Veranstaltungen. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von der Stadtverwaltung von Funchal erworben und beherbergte seitdem verschiedene Kultureinrichtungen.
1933 wurde das Gebäude offiziell zum Sitz des Naturkundemuseums, dessen Auftrag sich im Laufe der Zeit weiterentwickelte. Die Beteiligung von Naturforschern wie Adolfo César de Noronha und Günther Maul trug maßgeblich zur Organisation und Erweiterung der wissenschaftlichen Sammlungen bei, die sich auf die Biodiversität des Madeira-Archipels konzentrieren.
Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Fauna, Flora und Geologie Madeiras. Die Ausstellungsräume sind thematisch geordnet und versammeln präparierte Exemplare von Vögeln, Fischen, Reptilien, Säugetieren, Insekten und Pflanzen, die alle aus dem madeirischen Territorium stammen. Es gibt auch eine bemerkenswerte Sammlung von Gesteinen und Fossilien, die zur Erklärung des vulkanischen Ursprungs der Inseln beiträgt.
Ein Großteil des Bestandes wird mit traditionellen museologischen Techniken präsentiert, einschließlich Taxidermie, mit informativen Tafeln auf Portugiesisch und Englisch. Der Rundgang wird durch Videos und audiovisuelle Elemente ergänzt, die helfen, die dargestellten natürlichen Umgebungen zu kontextualisieren.
An das Gebäude schließt sich ein kleiner Garten mit aromatischen und medizinischen Pflanzen an, der im Jahr 2000 eingeweiht wurde. Dieser Außenbereich präsentiert verschiedene autochthone und endemische Arten Madeiras, von denen viele traditionell in Aufgüssen, der Küche oder medizinischen Praktiken verwendet werden. Der Garten bietet einen Moment der Ruhe und den direkten Kontakt mit der Inselvegetation.
Häufig kann man zwischen den Pflanzen Schmetterlinge und kleine Reptilien beobachten, was dem Raum Leben einhaucht und Neugier weckt, insbesondere bei jüngeren Besuchern. Der Garten ist, obwohl diskret, gepflegt und ruhig und dient als natürliche Ergänzung zum Besuch im Inneren.
Neben den für die Öffentlichkeit zugänglichen Ausstellungen widmet sich das Museum kontinuierlich der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere den Studien zur Insellbiodiversität. Im Laufe der Jahrzehnte hat es Referenzarbeiten über Arten Madeiras veröffentlicht und Partnerschaften mit Forschungszentren in anderen atlantischen Regionen geschlossen.
Diese wissenschaftliche Komponente wird von Öffentlichkeitsarbeit begleitet, die Bildungsaktivitäten und Initiativen zur Umweltsensibilisierung umfasst. Das Museum ist daher auch ein Raum des Wissens und des Naturschutzes mit einer aktiven Rolle bei der Wertschätzung des Naturerbes des Archipels.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 32.64953674904961, -16.912078453530267
Koordinaten DMS: 32°38'58.3"N 16°54'43.5"W