Kategorie: Zivilarchitektur > Yachthafen
Distrikt: Madeira > Porto Santo > Vila Baleira
Die Insel Porto Santo ist eine der Perlen des Madeira-Archipels und bekannt für ihre ruhige Atmosphäre und ihre einzigartigen Landschaften. Sie umfasst die gesamte Hauptinsel und ihre umliegenden Inselchen und bildet eine einzige Gemeinde. Das wichtigste städtische Zentrum und ihre Hauptstadt ist Vila Baleira, das Herz des lokalen Lebens. Diese Ortschaft gliedert sich um ihren Hauptplatz, den Largo do Pelourinho, während die Jardins do Infante zum entspannten Bummeln durch von Palmen und Bougainvilleen geschmückte Straßen einladen.
Porto Santo zeichnet sich durch seine Topographie aus. Während die südwestliche Zone der Insel durch eine ausgedehnte Küstenebene und den berühmten Strand gekennzeichnet ist, weist der nordöstliche Teil ein stärker zerklüftetes Relief auf, das von Felsformationen und Klippen geprägt ist, die einen Kontrast zum sanften Sand bilden.
Porto Santo, liebevoll als "Goldene Insel" bezeichnet, ist berühmt für seinen herrlichen goldfarbenen Sandstrand, der sich über etwa neun Kilometer erstreckt. Dieser feine und weiche Sand, gebadet in klarem, türkisfarbenem Wasser, ist eine seiner Hauptattraktionen. Die milden Meerestemperaturen und das angenehme Klima, das das ganze Jahr über anhält, sorgen dafür, dass der Charme der Insel zu jeder Jahreszeit erhalten bleibt.
Die Sande und Gewässer von Porto Santo sind für ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt und reich an Mineralien wie Jod, Kalzium und Magnesium. Diese Besonderheit macht ihre Küste zu einem gefragten Ort für diejenigen, die von dem Kontakt mit diesen natürlichen Elementen für ihr Wohlbefinden profitieren, insbesondere bei rheumatischen Beschwerden und Knochenerkrankungen.
Die Geschichte von Porto Santo ist untrennbar mit der Zeit der portugiesischen Entdeckungen verbunden. Im Jahr 1418 entdeckten die Seefahrer João Gonçalves Zarco und Tristão Vaz Teixeira die Insel zufällig, als sie von einem Sturm abgetrieben wurden. Sie fanden hier einen sicheren Hafen, weshalb die Insel den Namen "Porto Santo" erhielt. Später, im Jahr 1446, wurde Bartolomeu Perestrelo zum ersten Kapitän ernannt und spielte eine entscheidende Rolle bei der Besiedlung der Insel.
Eines der bemerkenswertesten Kapitel ihrer Geschichte ist der Aufenthalt von Christoph Kolumbus auf der Insel. Der Seefahrer heiratete eine der Töchter von Perestrelo und soll einige Zeit auf Porto Santo gelebt haben, eine Zeit, die als wichtig für die Vorbereitung seiner großen Reisen gilt. Das Haus aus dem 15. Jahrhundert, das seine Residenz gewesen sein soll, ist heute ein Museum, in dem Porträts von Kolumbus und Karten seiner Routen ausgestellt sind. Im Laufe der Jahrhunderte sah sich die Insel Herausforderungen wie Trockenheit und Angriffen von Piraten und Korsaren gegenüber, was zum Bau von Befestigungsanlagen zum Schutz ihrer Bevölkerung führte.
Neben seinem bemerkenswerten Sandstrand bietet Porto Santo eine Vielfalt an Landschaften, die von seinem vulkanischen Ursprung geprägt sind. Die Insel wurde 2020 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt, eine Anerkennung ihres natürlichen Reichtums. Das Relief ist, obwohl überwiegend niedrig, von einigen Gipfeln durchzogen, die sich erheben und unterschiedliche Panoramen bieten. Hervorzuheben sind der Pico do Facho, der höchste Punkt der Insel, und der Pico do Castelo, von wo aus man weite Ausblicke auf die Täler und umliegenden Inselchen genießen kann. Der Pico Ana Ferreira mit seinen geologischen Formationen aus Basaltprismen ist ein weiteres Beispiel für die natürliche Einzigartigkeit von Porto Santo und lädt zur Betrachtung der Kraft der Natur ein.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 33.06239725, -16.316327276923
Koordinaten DMS: 33°03'44.6"N 16°18'58.8"W