Kategorie: Zivilarchitektur > Museum
Distrikt: Madeira > São Vicente > Feiteiras de Baixo
Die Grotten von São Vicente befinden sich in der Gegend von Feiteiras de Baixo, in der Gemeinde São Vicente, die sich entlang eines Tals an der Nordküste der Insel Madeira erstreckt. Diese Region ist geprägt von einer üppigen Landschaft, in der das Grün der Berge mit dem Blau des Atlantischen Ozeans kontrastiert. Ihre Lage bietet engen Kontakt zur Natur und zur charakteristischen Geografie der Insel.
Dieser Ort bietet eine seltene Gelegenheit, die innere Struktur Madeiras zu erkunden. Die Grotten entstanden vor etwa 890.000 Jahren infolge eines Vulkanausbruchs, der einen Lavastrom aus dem Paul da Serra hervorbrachte, der sich bis zum Meer erstreckte. Die oberste Schicht der Lava erstarrte schnell, als sie abkühlte, während der innere Fluss, der Gase transportierte, sich weiter bewegte und so eine Reihe von Tunneln oder Röhren schuf, die heute die Grotten sind.
Besucher können die Einzigartigkeit dieser Formationen auf einem etwa 700 Meter langen Weg entdecken. Entlang des Weges sind die unterschiedlichen Gesteinstexturen und die Spuren der Lava zu sehen, die ein Gefühl für die Kraft geologischer Prozesse vermitteln. Dieses Erlebnis ermöglicht ein Eintauchen in die jahrtausendealte Geschichte der Insel und zeigt, wie ihre Landschaft seit ihrer vulkanischen Entstehung geformt wurde.
Die Existenz dieser Grotten wurde erstmals 1885 durch Informationen der lokalen Bevölkerung gemeldet, die sie dem englischen Naturforscher James Yate Johnson mitteilte. Ihre Eröffnung für die Öffentlichkeit erfolgte am 1. Oktober 1996 und markiert eines der ersten Beispiele vulkanisch entstandener Grotten, die in Portugal zugänglich sind, und ermöglicht allen eine faszinierende Reise ins Innere der Erde.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 32.7978711,-17.0425499
Koordinaten DMS: 32°47'52.3"N 17°02'33.2"W