Kategorie: Zivilarchitektur > Museum
Distrikt: Madeira > Funchal > Funchal > Achada
Das Museum Quinta das Cruzes befindet sich im Stadtteil Achada in Funchal, eingebettet in die historische Stadtstruktur. Es handelt sich um ein ummauertes Anwesen, typisch für traditionelle madeirische Quintas, das sich durch seine historische Bedeutung und die ruhige Atmosphäre seiner Gärten im städtischen Kontext auszeichnet.
Seine Lage ermöglicht eine enge Verbindung zur Vergangenheit von Funchal und ist ein Ort, der die Entwicklung der Stadtlandschaft und der herrschaftlichen Residenzen im Laufe der Jahrhunderte widerspiegelt.
Die Ursprünge der Quinta das Cruzes sind eng mit der frühen Besiedlung von Funchal verbunden. Historische Dokumente deuten darauf hin, dass dieser Ort die letzte Wohnstätte von João Gonçalves Zarco war, dem Seefahrer, dem die Entdeckung der Insel Madeira zugeschrieben wird. Das ursprüngliche Haus wurde später von seinem Sohn João Gonçalves da Câmara erweitert.
Das Anwesen blieb bis ins 17. Jahrhundert im Besitz der Familie Câmara und ging dann in den Besitz der Familie Lomelino über. Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr die Quinta verschiedene architektonische Veränderungen, die den Geschmack und die Bedürfnisse ihrer verschiedenen Eigentümer widerspiegelten, bis sie zu dem musealen Raum wurde, der heute besichtigt werden kann.
Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung dekorativer Kunst, die sich über den Zeitraum vom 15. bis Mitte des 20. Jahrhunderts erstreckt. Die Sammlung umfasst Möbel portugiesischen und ausländischen Ursprungs, mit besonderem Schwerpunkt auf englischen Stücken der Stile Chippendale, Hepplewhite und Sheraton sowie portugiesischen Exemplaren aus exotischen Hölzern, von denen viele aus Brasilien stammen.
Neben Möbeln umfasst die Sammlung auch Goldschmiedearbeiten, Schmuck, Keramik, Malerei und Skulptur. Europäische (wie Meissen, Bristol, Vista Alegre) und orientalische Porzellane (insbesondere chinesische Stücke der Qing-Dynastie), luso-orientalische Kunstwerke und vor allem Krippenfiguren aus Ton aus dem 18. Jahrhundert können bewundert werden.
Die Quinta das Cruzes beschränkt sich nicht auf das Museumsgebäude. Sie umfasst einen ausgedehnten Park und Garten mit einer ruhigen Atmosphäre. Ein bedeutender Teil des Außenbereichs ist einem archäologischen Park gewidmet.
In diesem Park finden sich architektonische und skulpturale Elemente, die bei Abrissen in Funchal geborgen wurden und einen Teil der Baugeschichte der Insel zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert erzählen. Man kann Details wie Fenster im manuelinischen Stil, Grabplatten mit Inschriften und Wappen sowie Überreste alter Brunnen sehen. In den Gärten befinden sich auch ein Orchideenhaus und ein Orquestrofone, ein kurioses mechanisches Musikinstrument aus dem Jahr 1900.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 32.6510692,-16.9137673
Koordinaten DMS: 32°39'3.8"N 16°54'49.6"W