Kategorie: Militärarchitektur > Fort
Distrikt: Madeira > Funchal > Funchal > Sé
Im Herzen von Funchal, in der Gemeinde Sé, erhebt sich das Fort São Lourenço imposant entlang der Avenida do Mar. Seine privilegierte Lage an der alten Küstenlinie bietet einen umfassenden Blick auf die Bucht der Stadt und den weiten Atlantik. Seine robusten Mauern heben es in der städtischen Landschaft hervor und unterstreichen seine historische und strategische Bedeutung.
Die Geschichte des Forts São Lourenço reicht bis ins frühe 16. Jahrhundert zurück, als D. Manuel I. den Bau einer Festung zur Verteidigung der Insel Madeira anordnete. Aus dieser Anfangsphase ist der östliche Turm erhalten geblieben, geschmückt mit den königlichen Wappen, der Armillarsphäre und dem Christusorden, Symbolen der Zeit. Im Laufe der Jahrhunderte und als Reaktion auf Bedrohungen wie die Angriffe französischer Korsaren wurde das Fort nacheinander erweitert und angepasst. Diese Eingriffe verwandelten die militärische Struktur allmählich in eine Palastresidenz, die ab dem 18. Jahrhundert als Palácio de São Lourenço bekannt war.
Im 19. Jahrhundert trennte eine Verwaltungsreform seine Nutzung. Der Ostflügel behielt seine militärische Funktion und beherbergte das Kommando der Militärzone Madeira, während der Westflügel für die offizielle Vertretung des Staates in der Autonomen Region Madeira bestimmt wurde und als offizielle Residenz diente.
Das Fort São Lourenço weist eine Architektur auf, die seine Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte widerspiegelt und Elemente der Befestigung mit der Erhabenheit eines Palastes verbindet. Sein Grundriss ist komplex und sternförmig, mit fünfeckigen Bollwerken, die sich zur Stadt hin öffnen, und einer niedrigen Batterie, die sich vor dem Meer erstreckt und von Türmen flankiert wird. Die Fassaden, meist verputzt und weiß gestrichen, werden durch Steinkanten akzentuiert.
Beim Rundgang durch die Anlage sind markante Details zu sehen, wie die Steinkanonenscharten in der zum Meer gerichteten Batterie und die emblematische Bekrönung des João-Turms, einschließlich der Zinnen aus regionalem rotem Stein und Wasserspeiern. Das zentrale Bollwerk nach Norden trägt nationale Wappen, die auf den Orden vom Goldenen Vlies und die Krone der Habsburger verweisen, Zeugnisse seiner reichen und komplexen Geschichte.
Im Inneren des Forts São Lourenço ist die Verschmelzung der alten Festung mit dem Palast offensichtlich, insbesondere in den prachtvollen Räumen, die heute für Besucher geöffnet sind. Diese Säle bewahren eine bemerkenswerte Sammlung portugiesischer und europäischer dekorativer Kunst mit Stücken aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert. Ein Teil dieses Erbes stammt aus dem Palast selbst, während andere Stücke aus nationalen Palästen übertragen wurden, wie zum Beispiel ein außergewöhnliches französisches Möbelstück im „Boulle“-Stil, das aus dem Königspalast von Ajuda in Lissabon stammt.
Darüber hinaus bietet eine Porträtgalerie einen Einblick in die königliche Geschichte Portugals mit Darstellungen von Monarchen wie D. João V., D. José und einem bemerkenswerten Porträt von D. João VI. Der militärische Bereich des Forts ergänzt dieses kulturelle Angebot und beherbergt eine Ausstellung, die die Geschichte des Gebäudes erzählt, angereichert durch ein Militärmuseum.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 32.647161695, -16.910129545
Koordinaten DMS: 32°38'49.8"N 16°54'36.5"W