Kategorie: Zivilarchitektur > Uhr
Distrikt: Madeira > Ponta do Sol > Serrado
Im Inneren der Gemeinde Canhas, im Bezirk Ponta do Sol, befindet sich die Wasseruhr. Dieses Gebäude erhebt sich in einer ländlichen Gegend neben dem historischen Verlauf der Levada do Poiso und ist für Spaziergänger leicht zu erkennen.
Es liegt in einer ruhigen Umgebung, integriert in die Landschaft, die die höheren Gebiete dieses Bezirks charakterisiert, wo die Präsenz der alten Levadas das tägliche Leben und die lokale Geschichte noch immer prägt.
Der Bau der Wasseruhr reicht bis ins Jahr 1890 zurück. In einer Zeit, in der die Landwirtschaft entscheidend vom Wasser der Levadas abhing, hatte diese eigenartige Uhr eine wesentliche Funktion: die Bewässerungszeiten für die verschiedenen Landbesitzer fair zu verwalten und zu verteilen. Wasser war ein kostbares Gut, und die Uhr sorgte dafür, dass jeder Landwirt seinen Anspruch auf organisierte Weise und unter der Aufsicht der Levadeiros nutzte.
Sie diente als gemeinschaftlicher Chronometer, der es jedem ermöglichte zu wissen, wann er an der Reihe war, auf das Wasser der Levada zuzugreifen, um die Felder zu bewässern, Konflikte zu vermeiden und die Produktivität des Landes zu sichern.
Mit vertikaler Turmform und quadratischem Grundriss weist die Wasseruhr eine robuste Mauerwerkskonstruktion auf, die sich über drei Stockwerke erstreckt. An der Spitze befindet sich ein Zifferblatt mit Zeigern, ähnlich einer herkömmlichen Uhr, hier aber der Messung der Bewässerungsintervalle gewidmet.
Ihre Höhe und strategische Position sollten sicherstellen, dass das Zifferblatt über die Levada hinweg auf lange Distanzen sichtbar war, was die Kommunikation der Zeit an die Arbeiter auf den Feldern erleichterte, in einer Zeit, in der persönliche Uhren nicht üblich waren.
Mehr als nur eine einfache alte Struktur repräsentiert die Wasseruhr ein wertvolles Zeugnis des lokalen Einfallsreichtums und der sozialen Organisation rund um das Wassermanagement, eine lebenswichtige Ressource auf Madeira. Sie ist ein seltenes Beispiel des hydraulischen Erbes, das mit den Levadas verbunden ist und die Landschaft und das landwirtschaftliche Leben der Insel geprägt hat.
Ihre Existenz erinnert an die zentrale Rolle, die die Levadas spielten, und sie bleibt ein Symbol für die historische Beziehung zwischen Gemeinschaft, Land und Wasser. Sie ist als lokales Kulturgut klassifiziert und ihre kulturelle Bedeutung anerkannt.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 32.6994594,-17.1031085
Koordinaten DMS: 32°41'58.1"N 17°06'11.2"W