Kategorie: Zivilarchitektur > Monument
Distrikt: Madeira > Funchal > São Martinho > Casa Branca
Die Küstenbatterie ist in die Gegend von Casa Branca integriert, einem städtischen Gebiet in der Ortschaft São Martinho, Funchal. Ihre strategische Position bietet eine privilegierte Perspektive auf die Küsten- und Meereslandschaft, ein Rahmen, der ihren verteidigungspolitischen Zweck unterstreicht. Ihre Lage ermöglicht ein Verständnis der taktischen Bedeutung des Ortes mit freiem Blick auf die Meereslinie.
Dieser Ort ist ein Zeugnis der defensiven Haltung, die die Insel während des Zweiten Weltkriegs einnahm. Die Küstenbatterie, die seit 1940 in Betrieb ist, wurde strategisch zum Schutz der Bucht von Funchal installiert. Ihr Hauptziel war die Sicherung des Hafens vor möglichen Angriffen, die Ergänzung anderer Verteidigungsanlagen und die Gewährleistung der Sicherheit der Stadt angesichts maritimer und luftgestützter Bedrohungen. Die hier operierenden Artilleriegeschütze stellen ein wichtiges Kapitel der Militärgeschichte Madeiras dar.
Die Krupp-Artilleriegeschütze mit einem Kaliber von 15 Zentimetern und einer bemerkenswerten Reichweite von bis zu 14 Kilometern bilden den Kern dieser Batterie. Ihre Installation war eine beträchtliche technische Leistung, angesichts der Größe und des Gewichts der Ausrüstung, wobei jedes Geschütz etwa 4700 Kilogramm wog. Der Transport und die Montage dieser Kanonen an ihren Einsatzort waren komplexe und mühsame Aufgaben, die den Einsatz von Kränen und Seilwinden erforderten, um die Schwierigkeiten des unebenen Geländes zu überwinden. Dieser monumentale Aufwand spiegelt die Entschlossenheit zum Schutz der Insel in dieser Zeit wider.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 32.64099387, -16.937884075
Koordinaten DMS: 32°38'27.6"N 16°56'16.4"W