Kategorie: Religiöse Architektur > Kirche
Distrikt: Santarém > Santarém > Santarém > Marvila
Es befindet sich am Largo Pedro Álvares Cabral, mitten im historischen Zentrum von Santarém. Dieser Platz ist auch als Largo da Graça bekannt.
Es ist eines der Wahrzeichen der Stadt und ein bedeutendes Beispiel für die Gotik in Portugal. Die Kirche wurde 1910 zum Nationaldenkmal erklärt.
- Der Bau wurde 1380 von den Augustiner-Chorherren aus Lissabon begonnen, zog sich aber aufgrund finanzieller und historischer Schwierigkeiten der Gründerfamilie bis ins 15. Jahrhundert hin.
- Sie erhielt Beiträge von Adligen, wie den ersten Grafen von Ourém.
- Sie weist Elemente der Bettelordensgotik auf, die für die Dominikaner- und Franziskanerklöster der Region charakteristisch ist, sowie der Flamboyantgotik, mit Ähnlichkeiten zum Kloster Batalha.
- Die Hauptfassade zeichnet sich durch das große, verzierte Portal und die in einen einzigen Stein gehauene Rosette aus.
- Er besteht aus drei breiten Schiffen und einem dreiteiligen Chorhaupt mit verzierten Gewölben.
- Er beherbergt eine bemerkenswerte Sammlung von Gräbern und Grabplatten, die die Bestattungstradition des Ortes widerspiegeln.
Der Entdecker Brasiliens ist in einem schlichten Bodengrab in der rechten Seitenkapelle bestattet, mit einer Platte, die in gotischen Schriftzeichen graviert ist.
- Grab von D. Pedro de Menezes, Gouverneur von Ceuta, und seiner Frau D. Beatriz Coutinho, in der Kapelle des Heiligen Johannes Evangelista.
- Gräber anderer Adliger, die mit der Geschichte des Klosters verbunden sind.
- Sie erfuhr im 16. und 17. Jahrhundert künstlerische und architektonische Veränderungen, darunter den Bau von Kapellen und die Dekoration der Altäre mit Gemälden und Keramikpaneelen.
- Eine Restaurierung im 20. Jahrhundert entfernte Elemente, die nach dem Jahr 1500 hinzugefügt wurden, um den ursprünglichen Stil wiederherzustellen.
- Der Kreuzgang aus dem Jahr 1597 wurde von António Dias entworfen.
- Die Konventsgebäude wurden im 17. und 18. Jahrhundert umgebaut.
- Nach der Aufhebung der religiösen Orden im Jahr 1834 wurde der Raum für andere Zwecke umgenutzt.
Quellen: https://pt.wikipedia.org/wiki/Igreja_da_Graça_(Santarém)
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 39.23485346206205,-8.680484222128202
Koordinaten DMS: 39°14'5.5"N 08°40'49.7"W