Kategorie: Religiöse Architektur > Kirche
Distrikt: Porto > Paços de Ferreira > Ferreira > Gilde
In der Gemeinde Ferreira, im Kreis Paços de Ferreira, im Bezirk Porto gelegen.
Ehemaliges Kloster, wobei die Kirche der einzige Teil ist, der bis heute erhalten geblieben ist. Der Bau stammt aus dem 12. Jahrhundert und zeichnet sich durch seine Bedeutung im Mittelalter aus.
Die Kirche weist einen romanischen Stil mit Einflüssen verschiedener Schulen auf:
Sichtbar im Portikus.
Bemerkenswert an den Kapitellen.
Ähnlichkeiten mit der Architektur von Unhão an den Seitentüren.
Seit 1928 als Nationaldenkmal anerkannt. Sie ist Teil der Route der Romanik des Sousa-Tals, die bedeutende Monumente der Region vereint.
- Robustes Gebäude mit einem einzigen Kirchenschiff und Strebepfeilern im Innen- und Außenbereich.
- Es verfügt über einen äußeren Narthex und einen Glockenturm, der zwar neueren Datums ist, aber gut zum ursprünglichen Bauwerk passt.
- Der Eingangsvorbau hat fünf Bögen, die von einfachen Säulen mit verzierten Kapitellen getragen werden.
- Die Hauptkapelle hat eine polygonale Form, mit einem großen Arkadenbogen und einem Triumphbogeneingang, was galicischen Einfluss widerspiegelt.
- Das Gewölbe der Hauptkapelle ist in zwei verschiedene Joche unterteilt, was seine Volumetrie hervorhebt.
- Das Taufbecken im Manuelinischen Stil ist bemerkenswert und zeigt die Wappen von D. Diogo de Sousa.
- Eine gotische Statue des Heiligen Petrus aus dem 16. Jahrhundert befindet sich im Inneren der Kirche und stellt den Schutzpatron des Klosters dar.
Quellen: https://pt.wikipedia.org/wiki/Igreja_de_São_Pedro_de_Ferreira
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 41.26488365236189,-8.343613804672362
Koordinaten DMS: 41°15'53.6"N 08°20'37.0"W