Kategorie: Religiöse Architektur > Kloster
Distrikt: Lisboa > Lisboa > Lisboa > Penha de França
Das Kloster befindet sich in Calçada Cruz da Pedra, Nr. 44, in Lissabon.
Es wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts während der Herrschaft von D. Filipe II. von Portugal erbaut, um den Komtureien des Santiagoordens zu dienen. Das Gebäude wurde durch das Erdbeben von 1755 beschädigt, aber später wieder aufgebaut.
Nach der Aufhebung der religiösen Orden im Jahr 1834 wurde das Kloster von verschiedenen Institutionen genutzt, darunter die Höhere Grundschule D. António da Costa und das Sidónio Pais Institut. Derzeit ist es Eigentum der Recolhimentos.
Das Kloster ist zwar imposant, wurde aber nie vollständig fertiggestellt. Besonders hervorzuheben ist der große Kreuzgang mit quadratischem Grundriss, der aus Galerien mit perfekten Bögen besteht. Die Kapellen Senhor dos Passos und Encarnação im Kreuzgang sind mit vergoldeten Holzschnitzereien, Statuen und Fliesen geschmückt.
Die Kirche hat ein einziges Kirchenschiff mit fünf Seitenkapellen. Sie ist mit vergoldeten Holzschnitzereien, farbigem Marmor und Fliesenpaneelen geschmückt, wobei die Paneele, die Episoden aus dem Leben der Heiligen Märtyrer darstellen, besonders bemerkenswert sind.
Das Convento de Santos-o-Novo ist als Gebäude von öffentlichem Interesse klassifiziert. Diese Klassifizierung umfasst die Kirche, den Kreuzgang, die übrigen Nebengebäude und die Grünanlagen rund um das Kloster.
Quellen: https://pt.wikipedia.org/wiki/Convento_de_Santos-o-Novo
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 38.72101952641443,-9.117792983597608
Koordinaten DMS: 38°43'15.7"N 09°07'4.1"W