Kategorie: Zivilarchitektur > Museum
Distrikt: Lisboa > Loures > Sacavém > Real Forte
Das Keramikmuseum von Sacavém befindet sich in Sacavém, das zur Gemeinde Loures gehört. Es liegt in der Gegend, die als Real Forte bekannt ist, einem historischen Ort: Es wurde auf dem ehemaligen Gelände der historischen Fayencefabrik von Sacavém errichtet und ist Teil der dort entstandenen Bebauung nach der Schließung der Industrie.
Die Ursprünge dieses Museums sind tief in der Industriegeschichte von Sacavém verwurzelt. Es wurde geschaffen, um die Erinnerung an die Fayencefabrik von Sacavém zu bewahren, eine Keramikproduktionsanlage, die die nationale und europäische Produktion, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert, prägte. Die von Manuel Joaquim Afonso um 1858 gegründete Fabrik erlangte große Bekanntheit, teilweise angekurbelt durch die Leitung ausländischer Familien wie der Howorths, Gilmans und Gilberts. Das Museum widmet sich der Erzählung dieser Geschichte und der Wertschätzung des Erbes der Fabrik, die bis 1994 an diesem Standort tätig war, sowie des industriellen Erbes der Gemeinde Loures.
Das Gebäude, das das Museum beherbergt, ist ein moderner Bau, der jedoch ein grundlegendes Element der Vergangenheit integriert: den Ofen 18. Dieser Ofen ist der letzte physische Überrest der alten Fayencefabrik von Sacavém. Er ist ein bemerkenswertes Beispiel für die industrielle Architektur der damaligen Zeit und gehört zum Typ des sogenannten Flaschenofens, der für die Fabriklandschaft der industriellen Revolution charakteristisch ist.
Der Ausstellungsrundgang des Museums führt den Besucher durch die Geschichte der Fayencefabrik von Sacavém und ihre vielfältige Produktion. Es ist möglich, die Vielfalt und Qualität der hier produzierten Feinkeramik zu sehen, die in Portugal und Europa Anerkennung fand. Die Dauerausstellungen behandeln die wichtigsten Momente der Fabrikgeschichte seit ihrer Gründung und untersuchen die verwendeten Materialien, wie das hochreine Kaolin, und die Herstellungsverfahren. Das Museum beherbergt eine bedeutende Sammlung von Exponaten und Dokumenten, die die Entwicklung der Keramikkunst und -arbeit an diesem Ort erzählen.
Neben den Ausstellungsräumen beherbergt das Museum das Dokumentationszentrum Manuel Joaquim Afonso. Dieses Zentrum bildet ein wertvolles Archiv, das dem industriellen Erbe der Gemeinde Loures gewidmet ist, einschließlich einer umfangreichen Sammlung von Dokumenten der Fayencefabrik von Sacavém und anderer Industrien der Region. Es ist ein wichtiger Ort für die Forschung und zur Vertiefung des Wissens über die wirtschaftliche, soziale und künstlerische Geschichte im Zusammenhang mit Keramik und der lokalen Industrie.
Die Qualität und Relevanz der vom Museum geleisteten Arbeit wurden international anerkannt. Im Jahr 2002 wurde das Keramikmuseum von Sacavém mit dem renommierten Luigi Micheletti-Preis in der Kategorie "Best European Museum of the Year" für Industriegeschichte ausgezeichnet. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Museums für die Bewahrung und Verbreitung der Industriegeschichte der Region und der Keramikkunst.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 38.7938308,-9.1020193
Koordinaten DMS: 38°47'37.8"N 09°06'7.3"W