Kategorie: Religiöse Architektur > Kirche
Distrikt: Lisboa > Lisboa > Lisboa > Santos-o-Velho
Die Kirche São Francisco de Paula, in der sich das als Grab der Königin D. Mariana Vitória bekannte Denkmal befindet, erhebt sich im historischen Viertel Santos-o-Velho in Lissabon. Dieses traditionelle Viertel mit seinen malerischen Straßen und charakteristischen Gebäuden liegt in einer ruhigen Gegend mit reichem historischem Erbe. Die Präsenz der Kirche und des königlichen Denkmals ist in ein städtisches Gefüge eingebettet, das die Widerstandsfähigkeit und den Wiederaufbau der Stadt nach dem verheerenden Erdbeben von 1755 widerspiegelt.
Dieses Denkmal ehrt das Andenken an Königin D. Mariana Vitória (1718-1781), Gemahlin von König D. José I. und eine herausragende Persönlichkeit am portugiesischen Hof im 18. Jahrhundert. Diese bemerkenswerte Monarchin, die eine aktive Rolle in der Regierung spielte, einschließlich der Regentschaft während der Krankheit ihres Mannes, war die treibende Kraft hinter dem Bau dieser Kirche. Die Errichtung des Tempels war eine Initiative der Königin selbst nach dem Erdbeben von 1755, mit dem Ziel, die zerstörte königliche Kapelle zu ersetzen und der Stadt einen neuen Gottesdienstraum zu bieten.
Obwohl Königin D. Mariana Vitória in diesem Tempel ein Mausoleum für sich vorbereitete und ihren Wunsch äußerte, dort zu ruhen, fand ihre endgültige Bestattung an einem anderen Ort statt. Was wir also in der Kirche São Francisco de Paula sehen, ist ein Denkmal, das ihre tiefe Verbindung zu diesem Werk und ihren Beitrag zum Wiederaufbau Lissabons symbolisiert.
Das mit Königin D. Mariana Vitória verbundene Denkmal befindet sich in der Hauptkapelle der Kirche São Francisco de Paula, einem Raum, der den Übergang vom Barock zum Neoklassizismus zeigt, typisch für die pombalinische Architektur der Wiederaufbauzeit. Das Denkmal selbst fügt sich, obwohl zurückhaltend in seiner Erhabenheit, harmonisch in die Nüchternheit und Eleganz des Kircheninneren ein. Seine Gestaltung spiegelt den Geschmack der Zeit wider, mit klaren Linien und Details, die die königliche Würde ohne übermäßige Verzierungen unterstreichen und zur Kontemplation der Erinnerung an die Monarchin einladen.
Das Denkmal in der Kirche São Francisco de Paula ist mehr als nur eine Ehrung; es ist ein stilles Zeugnis einer Zeit großer Veränderungen in Lissabon und der Widerstandsfähigkeit der Stadt. Es symbolisiert die Verbindung zwischen Monarchie und Glauben sowie die Fähigkeit einer Nation, sich nach einer Katastrophe zu erholen. Die Wahl Königin D. Marianas Victorias, in diesem von ihr selbst erbauten Tempel ein Mausoleum vorzubereiten, unterstreicht ihren tiefen Pflichtsinn, ihre Hingabe und ihr Engagement für die Wiederherstellung der portugiesischen Hauptstadt. Der Besuch dieses Ortes bietet einen Einblick in die königliche Geschichte und den Einfluss von Persönlichkeiten wie Königin D. Mariana Vitória auf die städtische und kulturelle Prägung Lissabons.
Quellen: https://pt.wikipedia.org/wiki/Igreja_de_São_Francisco_de_Paula_(Lisboa)
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 38.704480127745185,-9.165005554021727
Koordinaten DMS: 38°42'16.1"N 09°09'54.0"W