Kategorie: Zivilarchitektur > Pranger
Distrikt: Guarda > Guarda > Valhelhas > Quinta de São Pedro
- Im Zentrum des Hauptplatzes des Dorfes Valhelhas gelegen.
- In der Umgebung befinden sich das Gemeindeamt, ein Restaurant, ein Café und ein Brunnen.
- Von D. Manuel I. nach der Verleihung eines Freibriefs im Jahr 1514 in Auftrag gegeben.
- Das im Pranger eingravierte Jahr ist 1555, aber es wird geschätzt, dass er zu Beginn des 16. Jahrhunderts erbaut wurde.
- Er repräsentiert einen Übergang in der Symbolik der Pranger, von Symbolen der Strafe zu Demonstrationen königlicher Macht und Kunst.
- Sockel bestehend aus sieben achteckigen Stufen, der die historische Bedeutung von Valhelhas in der Region widerspiegelt.
- Glatte achteckige Säule, ca. 7 Meter hoch und 0,40 Meter im Durchmesser.
- Kapitell verziert mit hervorstehenden und glatten Rahmen, mit Inschriften des Jahres 1555 und römischen Ziffern.
- Kreisförmige Platte mit fünf Zinnen, wobei eine zentrale größer und vier kleinere in Kreuzform angeordnet sind.
- Zinnen getragen von Kragsteinen, die mit Halbkugeln verziert sind, derzeit fehlen zwei Zinnen.
- Er symbolisiert die Konzentration der königlichen Macht in der Region während der Herrschaft von D. Manuel I.
- Historisches Zeugnis der Entwicklung der Pranger von Symbolen der Gerechtigkeit zu künstlerischen und historischen Monumenten.
Quellen: https://pt.wikipedia.org/wiki/Pelourinho_de_Valhelhas
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 40.40680466734115,-7.4020369103694845
Koordinaten DMS: 40°24'24.5"N 07°24'7.3"W