Kategorie: Natur > Pfad
Distrikt: Faro > Vila Real de Santo António > Monte Gordo > Monte Fino
Der Interpretationspfad von Aldeia Nova befindet sich in der Gegend von Monte Fino, einem Übergangspunkt zwischen dem städtischen Umfeld von Monte Gordo und der Natur des Nationalen Küstendünenwaldes. Dieser Weg liegt im Bezirk Vila Real de Santo António am Rande der Ortschaft und bietet einen einfachen Zugang zu einem bedeutenden Naturraum. Seine Lage ermöglicht es, sowohl die Küstenlandschaft als auch das Innere des Waldes zu genießen.
Dieser etwa 1,5 Kilometer lange Rundweg verläuft hauptsächlich auf einem Feldweg, der zu Fuß oder mit dem Fahrrad zugänglich ist. Entlang des Weges gibt es zehn ausgewiesene Beobachtungsstationen, die zu einer gemächlichen Erkundung der Umgebung einladen. Der Wald, der den Weg beherbergt, hat eine besondere Geschichte: Er wurde im 19. Jahrhundert hauptsächlich mit Kiefern bepflanzt, um das Vordringen der Küstendünen einzudämmen und spielte eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der Küstenlinie.
Darüber hinaus zeugen Elemente wie Brandgassen, vegetationsfreie Streifen, die als Brandschutz dienen, von der Bedeutung der Forstwirtschaft vor Ort. Ein künstlicher See, der ebenfalls zu Schutz- und Bewässerungszwecken angelegt wurde, hat die Artenvielfalt des Waldes bereichert und neue Tier- und Pflanzenarten angezogen.
Der Aldeia Nova-Pfad bietet Möglichkeiten, die biologische Vielfalt der Region zu beobachten. Zwischen der vorherrschenden Vegetation, die von Kiefern dominiert wird, kann man verschiedene Vogelarten entdecken. An der vierten Station des Weges gibt es einen speziischen Beobachtungsposten, von dem aus man Vögel wie den Girlitz, den Stieglitz oder den Azurmeise beobachten kann, die der Landschaft Farbe und Klang verleihen.
Der Wald ist auch die Heimat verschiedener Reptilien, von denen einige diskreter und schwerer zu finden sind. Einer der bemerkenswertesten Bewohner ist das Chamäleon, eine Art, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts in diesem Gebiet vorkommt. Obwohl es ein scheues Tier ist, unterstreicht seine Existenz den ökologischen Reichtum dieses Küstenökosystems. Näher am Meer beherbergen die Dünen Pflanzen wie Strandhafer, Seegras und Strandlilie, die jeweils an diese sandige Umgebung angepasst sind.
Eines der charakteristischen Merkmale dieses Weges ist seine direkte Verbindung zur Küste. Der Weg führt zu einem Holzsteg, der sich in Richtung Strand erstreckt und einen einladenden Zugang zum Meer bietet. Entlang dieses Übergangs kann man die verschiedenen Dünentypen und die sie stabilisierende Vegetation beobachten, die die natürliche Dynamik zwischen Pinienwald und Ozean widerspiegeln.
Für diejenigen, die eine Ruhepause suchen, bietet die siebte Station des Weges eine große Pinie, die Schatten und Holzbänke spendet, ideal zum Ausruhen. Am Ende des Rundwegs wartet ein Picknickplatz, ein ruhiger und schattiger Bereich, der sich perfekt für ein Picknick oder einfach nur, um den Kontakt mit der Natur und die Stille des Waldes zu verlängern.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 37.17891203443538, -7.458784030984495
Koordinaten DMS: 37°10'44.1"N 07°27'31.6"W