Kategorie: Religiöse Architektur > Kloster
Distrikt: Faro > Faro > Faro > Centro
Das Kloster befindet sich am Largo D. Afonso III im historischen Zentrum von Faro, in der Gegend, die als Vila-Adentro bekannt ist. Dieses Gebiet entspricht der "Altstadt" und liegt in der Nähe eines der alten Eingangstore, der Porta do Repouso. Die Umgebung ist geprägt von engen Gassen und alten Gebäuden, die die mittelalterliche Struktur der Stadt erhalten haben.
Diese Positionierung bringt das Kloster in eine ruhige Gegend mit einfachem Zugang zu Fuß und integriert es in den ältesten Kern der Stadt, so dass die Besucher die historische und städtische Atmosphäre Faro's aufnehmen können.
Das Kloster wurde 1519 auf Initiative von Königin D. Leonor, Gemahlin von D. Manuel I., gegründet und sollte eine Gemeinschaft von Klarissenschwestern beherbergen, die der Regel des Heiligen Klara folgten. Der Bau erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte, wobei auch Königin D. Catarina, Gemahlin von D. João III., einen starken Impuls gab.
Im Laufe des 16. und 17. Jahrhunderts erfuhr das Gebäude verschiedene Veränderungen und Erweiterungen, die die stilistischen Veränderungen und die Bedürfnisse der Ordensgemeinschaft widerspiegelten. Das Kloster wurde auch nach Konflikten wie der englischen Invasion im Jahr 1596 repariert und durch das Erdbeben von 1755, das Interventionen im 18. Jahrhundert erforderte, erheblich beschädigt.
Das Kloster kombiniert Elemente der Renaissance, des Manuelinischen Stils und des Barock und spiegelt die Entwicklung des portugiesischen architektonischen Stils im 16. Jahrhundert wider. Einer seiner bemerkenswertesten Aspekte ist der zweistöckige Kreuzgang mit eleganten Arkaden, der den Renaissance-Stil "Coimbrão" repräsentiert. Dieser Kreuzgang zeichnet sich durch seine klassische räumliche Organisation und schlichte Dekoration aus, mit minimalistisch inspirierten Strebepfeilern und Wasserspeiern.
Die angeschlossene Kirche verfügt über ein Längsschiff mit Tonnengewölbe und eine viereckige Kapelle, die von einer Kuppel mit floralen Motiven bedeckt ist. Das Hauptportal weist korinthische Pilaster und ein königliches Wappen auf, was die königliche Verbindung des Gebäudes unterstreicht. Die Anwesenheit einer seitlichen Renaissancetür und sorgfältig gearbeiteten Fenstern vervollständigt das Ensemble.
Seit 1973 beherbergt das ehemalige Kloster das Stadtmuseum Infante D. Henrique, das eine bedeutende Sammlung von Archäologie, Kunst und lokaler Geschichte vereint. Zu den ausgestellten Stücken gehören römische, islamische und mittelalterliche Artefakte, die bei Ausgrabungen in der Region gefunden wurden und die kulturelle Vielfalt und die lange Geschichte von Faro veranschaulichen.
Der Raum wird auch für temporäre Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen genutzt, um das lokale Erbe zu würdigen und den Kontakt mit verschiedenen Formen von Kunst und Geschichte zu fördern.
Das Museum wurde restauriert und modernisiert, wobei eine wichtige Intervention im Jahr 2023 abgeschlossen wurde, die die Besuchsbedingungen und den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erheblich verbessert hat. Aufzüge, Rampen und Bodenbelagsverbesserungen wurden installiert, insbesondere im Kreuzgang, um ein komfortableres und inklusiveres Erlebnis zu gewährleisten.
Diese Arbeiten wahre die Integrität des historischen Gebäudes und verbinden die Erhaltung des Kulturerbes mit den modernen Bedürfnissen nach Zugänglichkeit und Funktionalität.
Quellen: https://pt.wikipedia.org/wiki/Convento_de_Nossa_Senhora_da_Assunção_(Faro)
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 37.01270402473771,-7.9337162082227035
Koordinaten DMS: 37°00'45.7"N 07°56'1.4"W