Kategorie: Zivilarchitektur > Historisches Zentrum
Distrikt: Faro > Vila Real de Santo António > Cacela Velha
Der historische Kern von Cacela Velha liegt auf einer sandigen Anhöhe am Rande der Ria Formosa, im östlichen Algarve. Das Dorf ist auf einer fossilen Steilküste erbaut und bietet einen freien Blick auf die Ria und die Dünengürtel, die sie vom Meer trennen. Die Landschaft ist geprägt von der Ruhe der natürlichen Umgebung und der starken visuellen Präsenz der Ria, die sich mit der Gezeiten und dem Tageslicht verändert.
Die weißen Häuser mit traditionellem Design sind auf einem kleinen Vorgebirge konzentriert, was eine klare Ablesung der historischen städtischen Struktur ermöglicht. Die Gesamtanlage befindet sich in der Gemeinde Vila Nova de Cacela, im Bezirk Vila Real de Santo António, und ist von moderner Bebauung verschont geblieben.
Cacela Velha weist seit vorrömischer Zeit Besiedlungsspuren auf und wurde von Kúnen, Phöniziern, Karthagern, Römern und Muslimen bewohnt. Im 10. Jahrhundert, während der Kalifenzeit, wurde es zu einem wichtigen regionalen Zentrum und war Teil eines Verteidigungssystems mit anderen Festungen im Landesinneren. Es wurde von arabischen Geographen als befestigter und gut besiedelter Ort mit kultivierten Feldern erwähnt.
Nach der christlichen Eroberung im Jahr 1240 wurde die Burg dem Santiagoorden übergeben, der sie umbaute und an die militärischen Bedürfnisse der damaligen Zeit anpasste. Im Jahr 1283 verlieh Dom Dinis der Stadt eine Charta. Das Dorf verlor in den folgenden Jahrhunderten an Bedeutung, teilweise aufgrund des Rückzugs der Küstenlinie und des Drucks von Piratenangriffen. Im Jahr 1833 war es während des Bürgerkriegs Schauplatz einer militärischen Landung unter der Führung des Herzogs von Terceira.
Das heutige Gebäude, bekannt als Burg von Cacela, entspricht einer Festung, die Ende des 18. Jahrhunderts nach den Schäden des Erdbebens von 1755 wieder aufgebaut wurde. Sie hat einen polygonalen Grundriss mit zwei Bastionen zur Ria hin und behielt ihre Funktion als Küstenwache. Der Ort hat Elemente der alten Verteidigungsanlagen erhalten, darunter Teile der mittelalterlichen Mauer, die nördlich und östlich der Siedlung sichtbar sind.
Obwohl die ursprüngliche islamische Struktur verloren gegangen ist, deuten archäologische Funde auf die Existenz einer muslimischen Lehmziegelmauer und eines städtischen Kerns auf einer Fläche von etwa einem halben Hektar hin. Teile der Fundamente der Mauer aus der Zeit des Santiagoordens sind untergetaucht.
Der historische Kern besteht aus einer kleinen Gruppe von Gebäuden unterschiedlichen Ursprungs, darunter herausragende Wohnhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die Pfarrkirche mittelalterlichen Ursprungs mit Renaissance- und neoklassischen Umgestaltungen sowie ein Gebäude mit Doppelgesims aus dem 16. Jahrhundert. Der städtische Grundriss ist kompakt und zeigt eine ästhetische Kohärenz, die durch niedrige, weiß gekalkte Volumen mit einfachen Gesimsen und typischen Algarve-Schornsteinen gekennzeichnet ist.
Trotz seiner geringen Größe behält das Ensemble eine große Integrität und Authentizität, die es dem Besucher ermöglicht, die Skala und das Leben eines alten algarvischen Küstendorfes zu erfassen. Ein Spaziergang durch seine gepflasterten Straßen ist auch eine Möglichkeit, die Art und Weise, wie die traditionelle Architektur an das Klima und die lokalen Bedingungen angepasst wurde, aus nächster Nähe zu betrachten.
Archäologische Ausgrabungen in Cacela Velha haben Überreste aus verschiedenen Epochen freigelegt: von römischen Keramiköfen bis hin zu islamischen Ruinen und mittelalterlichen Strukturen. Einige dieser Elemente sind ausgeschildert oder teilweise in das Stadtgefüge integriert. Die historische Präsenz islamischer Gemeinschaften wird auch durch einen alten muslimischen Friedhof neben der Mauer dokumentiert.
Zu den mit dem Dorf verbundenen historischen Persönlichkeiten gehört der andalusische Dichter Ibn Darraj al-Qastalli, der im 10. Jahrhundert in Cacela geboren wurde und dessen literarisches Werk in der islamischen Welt seiner Zeit anerkannt wurde.
Der historische Kern von Cacela Velha, einschließlich der Festung, ist seit 1986 durch das Gesetzesdekret Nr. 19/86 vom 10. Juli als Denkmal von öffentlichem Interesse klassifiziert. Diese Klassifizierung würdigt den kulturellen und architektonischen Wert des Ensembles, das als eines der am besten erhaltenen der algarvischen Region gilt.
Quellen: https://pt.wikipedia.org/wiki/Cacela_Velha
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 37.157296,-7.545974
Koordinaten DMS: 37°09'26.3"N 07°32'45.5"W