Kategorie: Religiöse Architektur > Kirche
Distrikt: Évora > Portel > Montinho > Sítio dos Mosteiros
Die Ruinen der frühchristlichen Kirche von Sítio dos Mosteiros befinden sich in der gleichnamigen Zone, dem Sítio dos Mosteiros, das zur Ortschaft Montinho in der Gemeinde Portel gehört. Diese archäologische Anlage liegt am rechten Ufer des Ribeira de Oriola, in einem Gebiet, das teilweise von der Errichtung des Alvito-Staudamms beeinflusst wurde. Dies führte zur Überflutung eines Teils des ursprünglichen Komplexes und verleiht dem Ort eine besondere landschaftliche Dimension.
Diese archäologische Stätte, die ein altes Kloster und dessen Grabstätte umfasst, sticht als einer der bedeutendsten Zeugen des frühen Christentums in der südlichen Region Portugals hervor. Der Ort weist eine Besiedlungsgeschichte auf, die sich über verschiedene Perioden erstreckt, von der Römerzeit über die Westgotenzeit bis ins Mittelalter. Diese Überlagerung historischer Präsenzen offenbart eine kontinuierliche Bedeutung und Nutzung des Raumes über Jahrhunderte hinweg.
Die Hauptstruktur des Komplexes entspricht einer Basilika mit kreuzförmigem Grundriss. Es ist möglich, ein einziges Kirchenschiff zu identifizieren, das in seinem Inneren in einer halbkreisförmigen Apsis endet, sowie ein Querschiff mit rechteckigen Armen. An der südlichen Seite des Querschiffs wurden die Überreste von zwei Mausoleen entdeckt, die jeweils über separate Zugänge zum Inneren der Basilika und nach außen verfügten. Der gesamte Komplex erreicht an seiner größten Ausdehnung eine Länge von etwa neunzehn Metern und eine Breite von dreizehn Metern.
Die verschiedenen archäologischen Ausgrabungskampagnen vor Ort, die in den 1970er Jahren begannen, ermöglichten die Bergung eines vielfältigen Fundguts. Zu den bedeutendsten Funden gehören Fragmente von gewöhnlicher Keramik, Teile von Dolia (große Vorratsgefäße), Glasstücke, die einst zu Bechern oder Schalen gehörten, Marmorfragmente und Eisennägel. Neuere Arbeiten in den 90er Jahren legten weitere Teile des Gebäudes frei, wie ein Narthex, was entscheidende Elemente für das Verständnis und die Rekonstruktion des ursprünglichen Grundrisses dieses einzigartigen antiken Komplexes darstellt.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 38.30931339212317, -7.88518636996741
Koordinaten DMS: 38°18'33.5"N 07°53'6.7"W