Kategorie: Religiöse Architektur > Kirche
Distrikt: Évora > Évora > Évora > São Mamede, Sé, São Pedro e Santo Antão
Das Convento dos Lóios befindet sich im Herzen des historischen Zentrums von Évora, einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Seine Lage ist privilegiert, eingebettet in ein städtisches Gefüge, das Jahrhunderte der Geschichte offenbart und in dem das Erbe verschiedener Epochen in jeder Straße zum Ausdruck kommt. An einem zentralen und erhöhten Ort gelegen, ermöglicht es, die einzigartige Atmosphäre der alten alentejanischen Stadt aufzunehmen und ihre tiefe Verbindung zur Vergangenheit zu spüren.
Die Geschichte des Convento dos Lóios reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, als es auf den Ruinen einer mittelalterlichen Burg erbaut wurde, eine Gründung, die seine tiefe Verbindung zur Vergangenheit der Stadt Évora bezeugt. Auf Initiative von D. Rodrigo de Melo, Graf von Tentúgal, wurde dieses bedeutende religiöse Gebäude errichtet. Es diente als Heim für die Regularkanoniker des Heiligen Johannes des Evangelisten, die im Volksmund als Lóios bekannt sind und sich hier niederließen und im Laufe der Jahrhunderte zu seiner spirituellen und architektonischen Entwicklung beitrugen. Das Kloster erlebte verschiedene Transformationsperioden, einschließlich der Herausforderungen, die durch das Erdbeben von 1755 verursacht wurden, das Restaurierungsarbeiten erforderte, und seiner anschließenden Anpassung nach der Auflösung der religiösen Orden in Portugal im 19. Jahrhundert.
Das Convento dos Lóios ist ein bemerkenswertes architektonisches Beispiel, das eine harmonische Mischung von Stilen aufweist, die die verschiedenen Epochen seines Baus und seiner Restaurierung widerspiegeln. Gotische und manuelinische Elemente dominieren, sichtbar an seiner Fassade und der Struktur der Kirche, die der Nossa Senhora da Assunção gewidmet ist. Im Inneren der Kirche sticht die Capela-Mor (Hauptkapelle) hervor, die mit einer prächtigen Sammlung von Azulejos aus dem 18. Jahrhundert in Blau- und Weißtönen ausgekleidet ist und biblische und allegorische Episoden mit beeindruckendem Detailreichtum erzählt. Die Nüchternheit der Schiffe steht im Kontrast zur Opulenz der dekorativen Elemente. In diesem Raum befindet sich auch das Grab seines Gründers, D. Rodrigo de Melo, ein Werk von großem künstlerischem und symbolischem Wert. Der Kreuzgang des Klosters behält trotz angepasster Funktionen seine ursprüngliche Struktur mit eleganten Arkaden, die einen zentralen Innenhof umrahmen und zur Kontemplation der Schönheit des architektonischen Ensembles einladen.
Quellen: https://pt.wikipedia.org/wiki/Convento_dos_Lóios_(Évora)
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 38.572620234843924,-7.907112625207354
Koordinaten DMS: 38°34'21.4"N 07°54'25.6"W