Kategorie: Religiöse Architektur > Kapelle
Distrikt: Braga > Braga > Braga > Tenões
Die Kapelle der Kreuzigung befindet sich in der Gemeinde Tenões, in Braga, auf der oberen Plattform des Heiligtums Bom Jesus do Monte. Sie ist die zehnte Kapelle auf dem Weg der Via Sacra und markiert den Moment, in dem Jesus ans Kreuz genagelt wird. Sie liegt an einem erhöhten Punkt des Heiligtums, von dem aus man die Stadt und das umliegende Tal überblicken kann, in einer Atmosphäre der Einkehr und Stille, die den spirituellen Sinn des Ortes verstärkt.
Das Gebäude erhebt sich inmitten der Vegetation des Berges und ist in das Ensemble der Kapellen integriert, die die Treppe säumen. Die Ruhe der Landschaft und das dezente Geräusch der Natur umrahmen den Besucher in einem Klima der Kontemplation und des Respekts.
Mit sechseckigem Grundriss und aus Granit erbaut, weist die Kapelle einfache und proportionierte Linien auf und wird von einer dezenten pyramidenförmigen Kuppel bedeckt. Über dem Portal zeigt eine Steinplatte die lateinische Inschrift „ERAT AUTEM HORA TERTIA ET CRUCIFIXERUNT EUM“ (Markus 15, 25), was übersetzt bedeutet: „Es war die dritte Stunde, als sie ihn kreuzigten“. Der Verweis auf die „dritte Stunde“, die ungefähr neun Uhr morgens entspricht, unterstreicht die symbolische Präzision des Moments der Kreuzigung und die direkte Verbindung zur Evangeliumsgeschichte.
Den Aufzeichnungen zufolge wurde diese Kapelle im 19. Jahrhundert erbaut, bewahrt jedoch Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und bewahrt den volkstümlichen und ausdrucksstarken Stil, der das ursprüngliche Ensemble des Bom Jesus kennzeichnet. Im Inneren tragen einige Steine Inschriften, die an das Urteil und die Verurteilung Christi durch Pontius Pilatus erinnern und den katechetischen und erzählerischen Wert des Ortes bezeugen.
Im Inneren zeigt die Skulpturengruppe Jesus, der auf dem Holz liegt, mit bereits genagelter rechter Hand und die linke, die kurz davor ist, eingeschlagen zu werden. Ein Henker hält den linken Fuß mit einem Seil fest, während ein anderer einen Nagel reicht, den ein Junge trägt. Die Soldaten zeigen harte Gesichtszüge und gewalttätige Gesten, in starkem Kontrast zum zurückhaltenden Schmerz der Jungfrau Maria, gestützt von Maria Salome. Daneben weinen Maria Kleophas und der Apostel Johannes schweigend, während Maria Magdalena, auf einen Hügel gefallen, Verzweiflung und Zärtlichkeit ausdrückt.
Die Komposition von großer dramatischer Intensität verbindet volkstümlichen Realismus und aufrichtige Emotion. Die zwölf Figuren evozieren den Kalvarienberg mit einer erzählerischen Kraft, die über die künstlerische Dimension hinausgeht und den Ort in eine Szene des Glaubens und der Reflexion über Leid und Erlösung verwandelt.
Die Kapelle der Kreuzigung stellt den Höhepunkt des Weges der Via Sacra dar, den Punkt, an dem Schmerz und Glaube aufeinandertreffen. Der Kontrast zwischen der Härte menschlicher Handlungen und der Gelassenheit des leidenden Christus lädt zur Introspektion und Stille ein. Die Verbindung von Kunst, Spiritualität und Landschaft macht diesen Ort zu einem Raum der Kontemplation, in dem der Besucher über den Sinn des Opfers und der Erlösung nachdenkt.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 41.5546562976644,-8.378902820638341
Koordinaten DMS: 41°33'16.8"N 08°22'44.1"W