Kategorie: Religiöse Architektur > Kapelle
Distrikt: Braga > Braga > Braga > Tenões
Die Kapelle der Erscheinung vor Maria Magdalena befindet sich in der Gemeinde Tenões, in Braga, als Teil des monumentalen Komplexes des Heiligtums Bom Jesus do Monte. Auf einer erhöhten Plattform links vom Hauptvorplatz gelegen, ist sie die fünfzehnte Kapelle des Kreuzwegs und folgt auf die Kapelle der Auferstehung. Ihre leicht zurückgesetzte Position, flankiert von Vegetation, schafft eine zurückgezogene und kontemplative Atmosphäre, ideal für die Meditation nach dem Aufstieg zum Heiligtum.
Das Gebäude zeichnet sich durch die Ausgewogenheit seiner Proportionen und die Harmonie zwischen Architektur und natürlicher Umgebung aus und bietet einen heiteren Blick auf den Berg und die Wege, die zu den anderen Kapellen führen.
Erbaut im Jahr 1763 und 1790 umgebaut, präsentiert die Kapelle einen deutlichen Rokoko-Stil in der Außendekoration, insbesondere im oberen Teil der Fassade, wo die Muscheldekoration und die ornamentalen Steingravuren hervorstechen. Mit achtseitigem Grundriss und pyramidenförmigem Dach wird sie von Fialen gekrönt, welche die Vertikalität und Eleganz des Ganzen unterstreichen. Über dem Türsturz befindet sich die lateinische Inschrift „APPARUIT PRIMO MARIAE MAGDALENAE“ (Markus 16, 9), übersetzt als „Zuerst erschien er Maria Magdalena“, ein Ausdruck, der das im Inneren dargestellte Thema zusammenfasst.
Die Kombination aus Stein und weißem Putz verleiht der Fassade einen zarten Kontrast, der im natürlichen Licht die skulpturalen Details und den symbolischen Charakter des Bauwerks hervorhebt.
Im Inneren findet der Besucher eine Skulpturengruppe, die den Moment nachstellt, in dem der auferstandene Christus vor Maria Magdalena erscheint. Christus erscheint in der Gestalt eines Gärtners und hält eine Gartenschaufel, eine Geste, die auf die Evangeliumsgeschichte anspielt, in der Magdalena ihn am Grab für einen Gärtner hält. Die Gestalt Jesu, gehüllt in einen goldenen Mantel und Gelassenheit ausstrahlend, bildet einen Kontrast zum Erstaunen und der Emotion Magdalenas, die in einer Bewegung der Überraschung und Hingabe dargestellt ist.
Links sind Engel und fromme Frauen zu sehen, die wohlriechende Gefäße tragen und sich dem offenen Grab nähern, was den Moment symbolisiert, in dem sie die Nachricht von der Auferstehung erhalten. Die Szenerie, geformt in sanften Tönen und eingerahmt von einer Grotte, schafft eine Atmosphäre des Lichts und der Hoffnung, gekennzeichnet durch die Zartheit der Ausdrücke und die Ausgewogenheit der Figuren.
Die Kapelle der Erscheinung vor Santa Maria Magdalena markiert den Augenblick, in dem die Botschaft der Auferstehung erstmals enthüllt wird. Die Anordnung der Figuren, der Kontrast zwischen Schatten und Licht und die Gelassenheit des Innenraums führen den Besucher zur Reflexion über Vergebung und erneuerten Glauben. Diese Episode, die den Zyklus der Erscheinungen Christi nach Ostern abschließt, symbolisiert die geistige Verwandlung und die Anerkennung der göttlichen Gegenwart im menschlichen Leben.
Mit ihrer ästhetischen Harmonie und dem Gleichgewicht zwischen Kunst und Spiritualität lädt diese Kapelle zur stillen Kontemplation ein und schließt den Weg des Kreuzwegs in einem Ton der Versöhnung und Hoffnung ab.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 41.55671448264518, -8.376261453019731
Koordinaten DMS: 41°33'24.2"N 08°22'34.5"W