Kategorie: Zivilarchitektur > Brücke
Distrikt: Braga > Vila Verde > Vila de Prado
Die Ponte do Prado liegt über dem Fluss Cávado und verbindet die Gemeinden Merelim (São Paio), Panoias und Parada de Tibães in der Gemeinde Braga und Vila de Prado in der Gemeinde Vila Verde, Distrikt Braga, Portugal.
Seit 1910 als Nationaldenkmal eingestuft.
Die ursprüngliche Brücke stammt aus der Zeit der römischen Besetzung der Region und wurde gebaut, um die Stadt Bracara Augusta mit den Gebieten im Nordwesten der Iberischen Halbinsel zu verbinden.
Im Mittelalter spielte die Ponte do Prado eine grundlegende Rolle als Verbindungspunkt zwischen Braga, dem religiösen Zentrum der Grafschaft Portucale, und Ponte de Lima, der ältesten Stadt Portugals.
Die Brücke wurde im Laufe der Geschichte mehrmals wieder aufgebaut. Der erste Wiederaufbau erfolgte im Mittelalter mit Hilfe des Erzbischofs von Braga, D. Paio Mendes. Im 17. Jahrhundert wurde die Brücke erneut verändert und erhielt ihre heutige Gestalt nach dem Entwurf des Architekten António de Castro.
Im Laufe der Jahre wurde die Ponte do Prado aufgrund von Überschwemmungen des Flusses Cávado mehrmals beschädigt. Nach der Tragödie von Entre-os-Rios wurde der Schwerlastverkehr auf der Brücke verboten.
Um Mitternacht am Ostersonntag ist die Brücke Schauplatz einer besonderen Tradition namens "Ei auf der Brücke". Der Legende nach wird jeder, der zu diesem Anlass um Mitternacht ein gekochtes Ei isst, das ganze Jahr über von Kopfschmerzen befreit sein. Die gekochten Eier werden als Teil der Erfüllung dieser festlichen Tradition in den Fluss Cávado geworfen.
Die Ponte do Prado ist ein Bauwerk im Stil des 17. Jahrhunderts, das aus Granit gebaut wurde. Sie hat neun Bögen, davon fünf Spitzbögen und vier Rundbögen. An den Ufern des Flusses Cávado gibt es zwei Flussstrände.
Quellen: https://pt.wikipedia.org/wiki/Ponte_do_Prado
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 41.59577222,-8.46290833
Koordinaten DMS: 41°35'44.8"N 08°27'46.5"W