Kategorie: Archäologie > Villa
Distrikt: Beja > Beja > Beja > Santiago Maior e São João Baptista
Die Römische Villa von Pisões befindet sich in Herdade de Algramaça, in Beja, Portugal.
Es handelt sich um ein römisches Herrenhaus aus der Zeit zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert n. Chr. mit Spuren auch aus der westgotischen Zeit. Sie ist ein bedeutendes römisches Denkmal in Beja und eine der am besten erhaltenen römischen Villen in Portugal.
Besonders hervorzuheben sind die Mosaike der Villa, die geometrische Muster und natürliche Themen wie Vögel und Meerestiere zeigen. Sie sind besonders reichhaltig und gut erhalten.
Die Villa verfügt über einen Thermenkomplex mit einem Heizsystem namens Hypokaustum. Die Thermen gelten als eine der wichtigsten des Landes.
In der Villa befindet sich ein großes Schwimmbad mit einer Länge von etwa 40 Metern und einer Breite von 8,30 Metern. Es gibt auch ein Becken mit Meeresmosaiken, das möglicherweise zur Freizeitgestaltung und Erfrischung an heißen Tagen genutzt wurde.
In der Nähe der Villa wurde der Damm eines Stausees entdeckt, der das Haus und den landwirtschaftlichen Betrieb mit Wasser versorgte. Der Stausee bildete ein Reservoir mit einer maximalen Kapazität von 38.000 Kubikmetern Wasser.
In der Umgebung der Villa de Pisões wurden weitere archäologische Stätten identifiziert, wie Pisões 2, Pisões 4, Pisões 5 und Pisões 6, die Spuren vom Neolithikum bis zur Römerzeit aufweisen.
Vor Ort wurden Keramikfragmente, Metallteile, Bronze- und Silbermünzen, Grabsteine und andere Artefakte gefunden, die Informationen über das Leben in der Villa liefern.
Die Römische Villa von Pisões gilt als eine der wichtigsten und am besten erhaltenen Strukturen der Iberischen Halbinsel. Sie wurde 1970 als Gebäude von öffentlichem Interesse eingestuft.
Die Villa wurde während der Römerzeit erbaut und gehörte möglicherweise einem wohlhabenden Bürger der Stadt Pax Julia (dem heutigen Beja). Darüber hinaus war sie ein Zentrum der landwirtschaftlichen Produktion und eine der Satellitensiedlungen der Stadt.
Die archäologische Stätte steht vor Herausforderungen aufgrund von Ressourcenmangel und der Bedrohung durch nahegelegene Plantagen. Es ist wichtig, ihre Erhaltung und die Durchführung umfassender Studien im Bereich der Ruinen und angrenzenden Gebiete zu gewährleisten.
Quellen: https://pt.wikipedia.org/wiki/Villa_romana_de_Pisões
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 37.997519,-7.949211
Koordinaten DMS: 37°59'51.1"N 07°56'57.2"W