Kategorie: Militärarchitektur > Burg
Distrikt: Beja > Beja > Beja > Santiago Maior e São João Baptista
- Prähistorische Ursprünge und Bedeutung in der Römerzeit.
- Christliche Rückeroberung durch D. Afonso Henriques im Jahr 1159.
- Heroische Verteidigung durch Gonçalo Mendes da Maia.
- Wiederaufbau und Erweiterung der Mauern durch D. Afonso III. und D. Dinis.
- Teilnahme an der Krise von 1383-1385 und am Zeitalter der Entdeckungen.
- Verstärkungen und Modernisierungen während des Restaurationskrieges.
- Abriss eines Teils der Mauern für den Bau der Kirche des Jesuitenkollegs.
- Widerstand gegen die Truppen Napoleons während des Peninsular-Krieges.
- Schäden durch die Liberalen Kriege und Katastrophen im 19. Jahrhundert.
- Interventionen der Generaldirektion für Gebäude und Nationaldenkmäler im 20. Jahrhundert.
- Teilweiser Einsturz der Zinnen des Bergfrieds im Jahr 2014 und Reparaturarbeiten.
- Vorhandene architektonische Stile, wie Romanik, Gotik, Manuelinik, Mittelalter und Manierismus.
- Fünfeckiger Grundriss mit Mauern, Türmen und Toren.
- Hervorhebung des Bergfrieds im gotischen Stil, einer der schönsten in Portugal.
- Öffnung für die Öffentlichkeit nach Reparaturarbeiten im Jahr 2016.
- Panoramablick über die Stadt und die Alentejo-Ebene.
- Historische und architektonische Bedeutung der Burg.
Quellen: https://pt.wikipedia.org/wiki/Castelo_de_Beja
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 38.017211,-7.865008
Koordinaten DMS: 38°01'2.0"N 07°51'54.0"W