Kategorie: Religiöse Architektur > Kapelle
Distrikt: Aveiro > Castelo de Paiva > Raiva > Pereiro
Die Kapelle São Domingos erhebt sich majestätisch auf dem Gipfel des Monte de São Domingos, in 423 Metern Höhe, in der Ortschaft Raiva, Gemeinde Castelo de Paiva, in einer Gegend namens Pereiro. Dieser abgelegene, von der Natur umarmte Ort ist über eine breite, von Bäumen gesäumte Allee erreichbar.
Auf dem Gipfel bietet ein geräumiger, mit Granitpflastersteinen ausgelegter Vorplatz, gesäumt von Steinbänken und großen Bäumen, eine Atmosphäre der Gelassenheit. Seine erhöhte Lage bietet einen Panoramablick über die umliegende Landschaft, einschließlich des gewundenen Laufs des Douro-Flusses und der Mündung des Arda-Flusses, und lädt zur Kontemplation und zum Genuss der weiten natürlichen Schönheit ein.
Mit einer Geschichte, die bis ins 19. und 20. Jahrhundert zurückreicht, weist die Kapelle São Domingos eine religiöse Architektur mit rechteckigem Grundriss auf, die sich durch die Einfachheit ihrer verputzten und weiß gestrichenen Fassaden auszeichnet, mit einem Steinsockel an der Hauptfassade. Diese nach Nordwesten ausgerichtete Fassade zeigt ein Portal mit geradem Sturz, eine Nische mit der Darstellung des Schutzpatrons und ein rundes Okulusfenster, das mit farbigem Glas verziert ist und ein Kreuz bildet.
Links, leicht zurückgesetzt, befindet sich der Glockenturm, der eine 1948 hinzugefügte Uhr enthält. Neuerdings, im 21. Jahrhundert, wurde neben der Kapelle ein markanter Metall-Glockenturm errichtet, der die Glocken des Glockenspiels beherbergt. Im Inneren vervollständigen die Wände, die mit polychromen Azulejo-Kacheln verkleidet sind, und eine eigenartige Holzdecke vom Typ masseira, blau mit roten Zierleisten bemalt, den Altaraufsatz aus dem 19. Jahrhundert. Dieser beeindruckende Altar aus weiß, blau und gold bemalter Holzschnitzerei mit seinen korinthischen Säulen und Nischen rahmt das zentrale Bild von São Domingos ein.
Die Kapelle São Domingos ist das Epizentrum einer alten und tiefen Verehrung, deren Wurzeln in der Zeit verloren gehen und die bereits 1758 dokumentiert wurde. Traditionell war der Kult des Heiligen Domingos eng mit dem Gebet um Regen in Zeiten der Dürre verbunden, wobei das Bild des Heiligen in einer nahegelegenen Kapelle in Prozession getragen und gewaschen wurde, in der Hoffnung auf Gottes Gnade.
Obwohl die Hauptfunktion, den Regen zu erbitten, weiterentwickelt wurde, bleibt die jährliche Wallfahrt nach São Domingos da Serra ein Moment starker Einheit und Glaubensäußerung. Pilger aus Castelo de Paiva und den Nachbargemeinden steigen weiterhin auf den Berg, viele mit Kerzen, um für erreichte Gnaden zu danken, und es ist üblich, dass Kinder, die als "Engel" gekleidet sind, die Prozession begleiten. Diese Feier ist auch durch besondere gastronomische Besonderheiten gekennzeichnet, wie das traditionelle "Bife à São Domingos", ein Gericht, das zu einem integralen Bestandteil der Wallfahrt geworden ist und den gemeinschaftlichen und festlichen Charakter dieses Ortes des Glaubens unterstreicht.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 41.026901016667, -8.3511104
Koordinaten DMS: 41°01'36.8"N 08°21'4.0"W