Kategorie: Religiöse Architektur > Kirche
Distrikt: Aveiro > Mealhada > Barcouço > Centro
Die Pfarrkirche von Barcouço, die der Nossa Senhora do Ó geweiht ist, erhebt sich markant im Herzen des Ortes Barcouço, der zur Gemeinde Mealhada gehört. Ihre zentrale Lage im städtischen Gefüge des Dorfes verleiht ihr eine bemerkenswerte Präsenz und dient als Orientierungspunkt und Zentrum des Gemeinschaftslebens.
Das Kirchengebäude zeigt eine Sakralarchitektur mit barocken Einflüssen, die sich durch eine einschiffige Anlage auszeichnet, die sich bis zum Chor erstreckt. Äußerlich sind die Fassaden durch Gesimse mit Pinakeln und harmonisch verteilten rechteckigen Fenstern hervorgehoben. Die Hauptfassade zeichnet sich durch einen gravierten Fries aus, der die Geschichte des Tempels widerspiegelt, und ein von einem unterbrochenen Giebel überragtes Eingangsportal, das eine Nische einrahmt, die von einem Vierpass-Oculus überragt wird. Ein vorspringender Turm, der im linken Winkel des Chores angebaut ist, vervollständigt das Ensemble und weist zylindrische Wasserspeier auf seinem Dachgesims auf.
Im Inneren wird der Raum von der Weite des Kirchenschiffs dominiert, das zum Chor führt. Die Gewölbedecke weist eine bemerkenswerte Dekoration mit polychromer Malerei auf, die Ornamente und Akanthusblätter zeigt und dem Raum eine visuell reiche Atmosphäre verleiht. Ein besonders interessantes Element ist eine Inschrift an der Zugangstür zu einem Lagerraum, die die Gründung des Tempels bezeugt: "M(ARI)A IHS ESTA OBRA FES O CON / SELHO DE BARCOVSO O ANO DE 1639".
Die Geschichte der Pfarrkirche von Barcouço ist von verschiedenen Etappen geprägt. Obwohl die Inschrift von 1639 auf die ursprüngliche Gründung des Tempels hinweist, wurde das heute sichtbare Gebäude 1736 errichtet, das Ergebnis der Arbeit und des Engagements der Gemeindemitglieder und des damaligen Priors, Dr. António Garrido. Im Laufe der Jahre wurde die Kirche einigen Renovierungen unterzogen, wie z. B. der im Jahr 1760 durchgeführten. Einer der herausforderndsten Momente ereignete sich jedoch im Jahr 1917, als ein Brand das Innere verwüstete und nur die architektonische Struktur unversehrt blieb. Diese Episode zeugt von der Widerstandsfähigkeit des Ortes und der Gemeinde, die die Wiederherstellung und die Aufrechterhaltung ihrer Rolle als spirituelles Zentrum der Gemeinde ermöglichten.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 40.3035234,-8.4742968
Koordinaten DMS: 40°18'12.7"N 08°28'27.5"W