Kategorie: Religiöse Architektur > Kirche
Distrikt: Aveiro > Albergaria-a-Velha > Albergaria-a-Velha > Assilhó
Die Pfarrkirche von Albergaria-a-Velha liegt im Stadtteil Assilhó und fügt sich in das städtische Gefüge der Ortschaft ein. Sie ist von Privathäusern flankiert und verfügt über einen geräumigen Vorplatz vor ihrer Hauptfassade, der einen hervorstechenden und geselligen Bereich in ihrer Umgebung schafft.
Diese Kirche kombiniert architektonische Elemente aus dem 17. und 18. Jahrhundert und spiegelt die Stile Manierismus und Barock wider. Ihre Struktur weist einen Längsgrundriss auf, der sich aus dem Hauptschiff und der Kapelle zusammensetzt, wobei letztere etwas schmaler und niedriger ist. An der rechten Seite sind weitere Bauteile angefügt, wie die Sakristei und der Glockenturm, die zu ihrem charakteristischen Volumen beitragen.
Die nach Süden ausgerichtete und mit einem Giebel mit einem Kreuz am Scheitel abschließende Hauptfassade zieht den Blick auf sich. Besonders hervorzuheben ist das Eingangsportal mit geradem Sturz, über dem das Datum 1692 sichtbar ist, was einen wichtigen Moment ihrer Errichtung markiert. Über dem Portal beleuchtet ein rechteckiges Fenster die Empore. Der in das Ensemble an der rechten Seite integrierte Glockenturm ist an seinen Hauptseiten mit Rundbogenöffnungen durchbrochen und weist auf der Südseite eine Uhr auf.
Beim Betreten findet man einen Raum vor, der von weiß gestrichenen Wänden und einer Umrahmung aus einfarbigen blauen Fliesen auf weißem Grund geprägt ist. Das Hauptschiff der Kirche ist mit einer Holzkassettendecke bedeckt. Ein besonderes Merkmal ist der Triumphbogen, der zur Kapelle führt und dessen Untersicht mit pflanzlichen Motiven (Girlanden) bemalt ist. Im Inneren sind auch das Taufbecken und in der Nave Medaillons zu sehen, die die Stationen des Kreuzwegs darstellen.
Einer der größten Anziehungspunkte der Kirche ist die Gesamtheit der Altäre, die ihr Inneres schmücken. Der Hauptaltar in der Kapelle stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist ein Beispiel des nationalen Barock, dessen reiche Vergoldung die tiefe Tribüne und den Thron hervorhebt. Die Seiten- und Nebenaltäre aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gehören bereits dem manuelinischen Barockstil an und weisen ebenfalls eine prächtige vergoldete und polychromierte Schnitzerei mit Säulen, Nischen und aufwendiger Ornamentik auf.
Die Pfarrei von Albergaria-a-Velha wurde 1496 gegründet. Der Bau der heutigen Kirche an dem als Outeiro dos Casais bekannten Ort begann 1692 mit der Grundsteinlegung im September desselben Jahres. Die Einweihung fand im Juni 1695 mit der Überführung des Allerheiligsten statt. Im Jahr 1759 beschädigte ein Brand einen großen Teil des Gebäudes, wobei die Kapelle und einige Heiligenfiguren gerettet wurden. Die Kirche wurde im folgenden Jahr repariert. Im Jahr 1774 wurden Vergoldungsarbeiten durchgeführt, die zur Verschönerung des Innenraums beitrugen.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 40.6930584,-8.48122
Koordinaten DMS: 40°41'35.0"N 08°28'52.4"W