Turismo em Arouca - Aveiro User

Andere Sehenswürdigkeit suchen

Suchen

Ordovizische Vereisung

Kategorie: Kultur und Unterhaltung > Touristenattraktion

Distrikt: Aveiro > Arouca > Canelas e Espiunca > Gamarão de Cima

Lage

Der Standort der Ordovizischen Vereisung befindet sich in Gamarão de Cima, einer ruhigen Gegend in der Gemeinde Canelas und Espiunca, im Bezirk Arouca. Eingebettet in eine überwiegend natürliche Landschaft bietet dieser Ort eine einzigartige Perspektive auf das umliegende Gelände, das von den charakteristischen Felsformationen der Region geprägt ist. Seine Lage ermöglicht es dem Besucher, die geologische Beschaffenheit zu beobachten, die die Geschichte der Erde bezeugt.

Eine Reise in die Tiefe der Zeit

Im Herzen von Arouca befindet sich ein Ort, der eine der dramatischsten Geschichten unseres Planeten erzählt: die Ordovizische Vereisung. Vor etwa **445 Millionen Jahren** veränderte ein global agierendes Ereignis die Erde radikal. Wir sprechen von der intensivsten Vereisung, die seit dem Auftreten komplexer Organismen aufgezeichnet wurde, einer so extremen Periode, die zum Aussterben von über 80 % der damaligen Meeresarten führte.

Dieses eisige Phänomen hatte seinen Schwerpunkt in der Nähe des heutigen Nordwestafrikas, das damals am Südpol lag. Seine Ausmaße waren so groß, dass es zu einem starken Rückgang des Meeresspiegels kam und unauslöschliche Spuren in der heute beobachtbaren geologischen Konfiguration hinterließ.

Die Felsen, die die Geschichte erzählen

Nach der kältesten Phase der Vereisung, vor etwa 444 Millionen Jahren, entstanden aus den Sanden, die sich in Breitengraden ablagerten, die einst nahe dem antarktischen Pol lagen, bemerkenswerte Felsformationen. Dies ist der Fall der **Quarzitkämme**, wie der Crista de Galinheiros, die sich in der Landschaft abheben und einzigartige Reliefs bilden.

Auf diesen Quarzitformationen lagerten sich feine Tone und Schluffe ab, die heute als hellfarbige Schiefer vorliegen. In diesen Schiefern kann der Besucher nach den *Dropstones* suchen und diese entdecken, also Felsbrocken, die durch das Schmelzen von Eisbergen, die im alten Rheischen Meer trieben, transportiert und freigesetzt wurden. Diese "eisigen Zeugen" sind der sichtbare Beweis einer fernen Vergangenheit, in der das Tauen gigantischer Eismassen seine Spuren hinterließ.

Der Ortsname Galinheiros

Der imposante Crista de Galinheiros, der Teil dieses Geopunkts ist, trägt auch eine kleine lokale Geschichte. Es wird angenommen, dass sein Name "Galinheiros" (Hühnerställe) mit der Fülle von Hühnervögeln zusammenhängt, die die Gegend einst bevölkerten. Mehr als eine bloße Bezeichnung diente dieser Kamm bereits im Mittelalter als wichtiges **Referenzzeichen und zur Abgrenzung** von Territorien.

Dokumente aus dem Jahr 1153 belegen diese historische Bedeutung, indem sie "Canelas, unter dem Berg Galliero" erwähnen, was die Rolle des Crista de Galinheiros in der Geographie und Verwaltung der Region Arouca im Laufe der Jahrhunderte unterstreicht.

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt

Koordinaten DD: 40.964603811842, -8.2231195618421
Koordinaten DMS: 40°57'52.6"N 08°13'23.2"W

Wetter Canelas e Espiunca

Donnerstag, 16
Stark bewölkt
14° | 26°
Stark bewölkt
Freitag, 17
Stark bewölkt
14° | 25°
Stark bewölkt
Samstag, 18
Stark bewölkt
15° | 26°
Stark bewölkt
Sonntag, 19
Leichter Regen
15° | 18°
Leichter Regen
Montag, 20
Leichter Regen
14° | 20°
Leichter Regen

Notdienst‑Apotheke Canelas e Espiunca

Alle Apotheken der Gemeinde anzeigen (Arouca)

Andere interessante Orte in der Gemeinde (Arouca)

Entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde (Arouca)

  Nach Gemeinde anzeigen im Distrikt Aveiro