Kategorie: Religiöse Architektur > Kapelle
Distrikt: Aveiro > Ovar > Ovar
Die Kapellen der Leidensstationen befinden sich im historischen Zentrum von Ovar, verteilt auf einem Rundweg, der im Inneren der Hauptkirche São Cristóvão (Kapelle des Prätorium-Schritts, 40.86138325697805, -8.62118061663142) beginnt und sich über Straßen und Plätze erstreckt, wo jede Station ihren eigenen Platz findet.
In der Rua Alexandre Herculano befinden sich die Kapelle des Falls (40.85992714597244, -8.624666215423785) und weiter die Kapelle der Begegnung (40.86124520801394, -8.624530042786917). Auf dem Largo dos Bombeiros Velhos steht die Kapelle des Simon von Kyrene (40.86077150594658, -8.62541696600024), während sich auf dem Praça da República die Kapelle der Veronika (40.85953266292598, -8.625410823445574) befindet. Der Largo Mouzinho de Albuquerque beherbergt die Kapelle der Töchter Jerusalems (40.858984122739976, -8.624251095063858) und der Rundweg gipfelt auf dem Largo dos Combatentes, neben der Kalvarienkapelle (40.85942832673216, -8.619922508955485).
Zwischen 1747 und 1755 ersetzten diese Kapellen alte tragbare Oratorien, die bei den Fastenprozessionen verwendet wurden, und wurden bekannt für die „königliche Weinsteuer“, die ihren Bau finanzierte. Seit dem 16. Juni 1949 ist dieses Ensemble als Gebäude von öffentlichem Interesse klassifiziert, was seine Bedeutung für das religiöse und gemeinschaftliche Erbe von Ovar widerspiegelt.
Der symbolische Weg der Stationen bildet den Kreuzweg Christi nach und erinnert vom Prätorium bis zum Kalvarienberg an die zentralen Momente der Passion.
Jede Kapelle nimmt einen Rokoko-Anstrich an, der sich in der üppigen Vergoldung und den polychromen Skulpturen zeigt. Der braune Ton vereinheitlicht die Szenen, verleiht ihnen dramatische Intensität und erleichtert die Betrachtung der ausdrucksstarken Details.
Die Figuren aus geschnitztem und polychromem Holz offenbaren starke Emotionen und laden zur Reflexion über Opfer, Leid und Barmherzigkeit ein.
Der Fußweg entlang der sieben Kapellen bietet Momente der Ruhe in intimen Räumen, die im Gegensatz zum städtischen Rhythmus der Umgebung stehen. Das natürliche Licht, das durch die Portale gefiltert wird, hebt Volumina und Texturen hervor und schafft eine Atmosphäre der Introspektion und Entdeckung.
Diese Erfahrung verbindet Geschichte, Kunst und städtisches Leben und ermöglicht es dem Besucher, zu schätzen, wie die Kapellen der Leidensstationen über 250 Jahre hinweg im täglichen Leben von Ovar lebendig geblieben sind.
Quellen: https://pt.wikipedia.org/wiki/Passos_de_Ovar
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 40.86138705430567,-8.621167842098064
Koordinaten DMS: 40°51'41.0"N 08°37'16.2"W