Kategorie: Religiöse Architektur > Kirche
Distrikt: Aveiro > Aveiro > Santa Joana > Presa
Die Kapelle São Geraldo befindet sich im Ort Presa, einem integralen Bestandteil der Ortschaft Santa Joana, in der Gemeinde Aveiro. Sie erhebt sich prominent in der Umgebung und lädt Passanten ein, ihre besonderen Züge zu bestaunen.
Der Ursprung dieser Kapelle liegt in dem tiefen Glauben eines Paares, Francisco Costa und Teresa de Jesus, die eine große Hingabe an den Heiligen Geraldo hegten. Da sie Schwierigkeiten hatten, zu pilgern, um ihre Gelübde an den Heiligen zu erfüllen, den sie liebevoll "São Geraldinho" nannten, beschlossen sie, auf ihrem eigenen Grundstück einen kleinen Tempel zu errichten, um dort ihre Gottesdienste abzuhalten.
Die Tradition des Festes zu Ehren des Heiligen Geraldo, das am ersten Oktobersonntag gefeiert wird, ist über die Zeit lebendig geblieben und hat viele Menschen angezogen. Der ursprüngliche Platz der Kapelle war jedoch zu klein, um Messen abzuhalten, so dass nur Litaneien und Gebete möglich waren. Manchmal wurde die Predigt von einer improvisierten Kanzel im Freien gehalten.
Mit den Jahren zeigte die ursprüngliche Struktur Schwächen. Im Jahr 1882, angesichts der Einsturzgefahr, trieb Vater Francisco da Costa Júnior, der Sohn der Gründer, mit Hilfe seiner Geschwister den Wiederaufbau der Einsiedelei voran und stattete sie mit größeren Ausmaßen aus. In jüngerer Zeit, im Jahr 1999, wurde die Kapelle einer bedeutenden Renovierung unterzogen, wobei die Arbeiten durch die Anstrengungen und die Kooperation der Bewohner von Santa Joana finanziert wurden, die sich zur Mittelbeschaffung zusammenschlossen.
Nach den durchgeführten Arbeiten präsentiert sich die Kapelle São Geraldo erneuert. Bemerkenswert ist ihre Außen- und Innenverkleidung mit industriellen, blau getönten Fliesen, die in der Region Aveiro bekannt sind. Die Architektur verbindet gerade Linien mit kleinen vorderen und seitlichen Öffnungen, die von einem Spitzbogen abgeschlossen werden, der an einen romanischen Stil erinnert. Die Haupttür folgt ebenfalls dieser formalen Sprache.
Ein bemerkenswertes Element der Struktur ist der rechteckige Turm, der sich auf der rechten Seite der Fassade erhebt. Er weist an jeder Seite Öffnungen auf, die dem Design der Haupteingänge folgen und die Glocken im Inneren sichtbar machen.
Beim Betreten der Kapelle findet der Besucher einen Raum vor, der im Sockelbereich ebenfalls mit Fliesen verkleidet ist. Insbesondere die Kapelle ist reich verziert. Sie zeigt eine Dekoration aus vergoldeter und blauer Holzschnitzerei, die die Bilder im Hauptretabel umrahmt.
Zu den in diesem Hochaltar verehrten Figuren gehören Bilder des Jesuskindes von Prag, des Heiligen Herzens Jesu, Unserer Lieben Frau von der Pieta und des Heiligen Geraldo. Das Porträt des Heiligen Geraldo wird, ebenso wie seine Geschichte, auch außen auf einem Fliesenbild an der Hauptfassade verewigt, begleitet von einem Schild, das seine Stiftung durch die lokale Gemeinde im Jahr 1954 kennzeichnet.
Im Bereich der Gemeinde, flankierend zum Altar, befinden sich zwei Nischen, die die Bilder Unserer Lieben Frau von Fatima und des Heiligen Antonius beherbergen. Der Raum ist außerdem mit Vasen mit bunten Blumen geschmückt. Darüber, im hinteren Teil des Kirchenschiffs, befindet sich die Empore.
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.pt
Koordinaten DD: 40.6347487,-8.6291029
Koordinaten DMS: 40°38'5.1"N 08°37'44.8"W